Start mit Wiedereröffnung der Kirburger Kirche
Veranstaltungsreihe „Zukunft gestalten#2025“
bon![Kirburg](/fileadmin/_processed_/csm_Kirburg-2_177dec4ac8.jpg)
20.12.2024
shgo
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Am Freitag, den 10. Januar 2025, um 18 Uhr findet in der Evangelischen Kirche Kirburg eine Geistliche Abendmusik anlässlich des Internationalen Tags der Blockflöte statt. Gestaltet wird das Konzert von Ensembles der Kreismusikschule Westerwald und der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill unter der Leitung von Torsten Greis. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Am Sonntag, den 12. Januar um 10 Uhr wird mit einem feierlichen Festgottesdienst die Evangelische Kirche Kirburg offiziell wiedereröffnet. Anlass sind die, nach rund eineinhalb Jahren, abgeschlossenen Sanierungen an Kirchturm und Dach der Kirche, der 150. Geburtstag des Kirchenschiffs und der 50. Geburtstag der restaurierten Orgel. Nach dem Gottesdienst ist ein Neujahrsempfang im Gemeindehaus geplant.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz lädt die Evangelische Kirche Kirburg zu einem Gedenkgottesdienst am Sonntag, den 26. Januar, um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Kirburg ein. Am Montag, den 27. Januar, um 20 Uhr, läuten als Zeichen des Erinnerns die Glocken.
Im Februar rückt Europa in den Fokus: Am 5. Februar um 19 Uhr spricht Politiker Karsten Lucke im Evangelischen Gemeindehaus über „Die Zukunft Europas“. Auch kulinarisch wird es spannend – am 20. Februar um 18 Uhr zeigt Marie Hartmann in einem Kochevent im Dorfgemeinschaftshaus Kirburg, wie nachhaltiger Genuss gelingt.
Musikliebhaber erwartet im März ein Highlight: Ein Chorworkshop mit dem Chorverband Westerwald am 22. und 23. März schließt mit einem Konzert ab. Umweltbewusste können am 2. April um 17 Uhr aktiv werden, wenn eine Baumpflanzaktion im Kirchenwald ansteht.
Ein Moment der Erinnerung und Versöhnung wird im Mai begangen: Am 11. Mai um 10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst zum 80. Jahrestag des Kriegsendes statt.
Am 17. Mai lockt eine Tagesfahrt ins Kloster Eberbach und nach Rüdesheim mit geschichtlichem und kulturellem Charme.
Am 29. Juni schließt der erste Halbjahresabschnitt mit einem Tauferinnerungsgottesdienst um 12 Uhr an der Grillhütte Lautzenbrücken ab.
Der Hochsommer startet mit einer mehrtägigen Gemeindefahrt im Juli und setzt im August mit dem „Tag der Visionen“ in Norken, einer kreativen Werkstatt mit anschließender Vernissage und Gottesdienst, inspirierende Akzente.
Im Herbst stehen Kinderbibeltage vom 19. bis 21. September unter dem Motto „Gott schenkt Zukunft“ auf dem Programm, mit einem Familiengottesdienst mit Gemeindefest am 21. September.
Am 26. September gibt das Ensemble „ChoRespondenz“ aus Fehl-Ritzhausen um 19 Uhr ein Konzert in der Kirche.
Der Oktober lädt zu gleich zwei spannenden Begegnungen ein: Ein Kinoabend am 7. Oktober um 19 Uhr im Cinexx Hachenburg und als besonders Highlight eine Brauereibesichtigung unter dem Motto „Ho(p)ffen und Malz“ mit anschließender Andacht und Kneipenabend am Reformationstag, 31. Oktober, um 17 Uhr in der Westerwaldbrauerei Hachenburg
Am 9. November um 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde zu einem Pogrom-Gedenkgottesdienst mit Klezmermusik ein.
Schließlich erwartet die Besucher am 30. November um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Kirburg mit Dekan Dr. Axel Wengenroth zum Thema „Zukunft gestalten“.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken