Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Wir sind offen für Ihre Anregungen.Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Zur Team-Seite

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Mission & Ökumene

Information zur Partnerschaft mit der GKPS (Prot. Simalungun-Batak-Kirche)
Die Partnerschaft mit der GKPS geht auf einen Beschluss der Dekanatssynode aus dem Jahre 1993 zurück. Hierin haben sich das Dekanat und die Gemeinden verpflichtet, die Partnerschaft unterstützen und zu fördern. Neben dem Dekanat Westerwald sind auch die Kirchenkreise Hagen (EKvW) und Solingen (EKiR) Partner der GKPS. Das Dekanat an der Dill (EKHN) bereitet zur Zeit partnerschaftliche Beziehungen zur GKPS vor. Die Partnerschaft des Dekanates Westerwald mit der GKPS gehört zu den offiziellen Partnerschaften der EKHN. In regelmäßigen Konsultationen werden diese Partnerschaften vom Zentrum Ökumene und der EKHN begleitet. Die EKHN arbeitet mit der Vereinten Evangelischen Mission / United in Mission (Wuppertal) zusammen. Diese ist eine Internationale Missionsgemeinschaft, der 38 deutsche, afrikanische und asiatische selbständige Kirchen und die von Bodelschwighschen Stiftungen in Bethel angehören.

Mission – wie ist das heute zu verstehen?
Häufig wird behauptet, Mission wäre antiquiert und mit Kolonialismus verbunden. Dass im 18. und auch noch im 19. Jahrhundert Mission mit dem Kolonialismus verbunden war, ist nicht von der Hand zu weisen.  Die VEM wie auch andere Missionsgemeinschaften arbeiten mit den Partnerkirchen diese belastende Vergangenheit der Missionsgeschichte verantwortungsvoll auf und setzen sich gegen Rassismus und Bevormundung ein.
Im Laufe der Arbeit des Weltkirchenrates und der Weltmissionskonferenzen nach dem 2. Weltkrieg wurde der Missionsbegriff neu gefasst und geht von der Sendung des Sohnes Gottes in die Welt aus (Missio Dei). Mission versteht sich nicht mehr als Umsetzung europäischer oder westlicher Überlegenheitsvorstellungen, sondern als Nachfolge Jesu Christi, den Gott in die Welt gesandt hat. Dieser Nachfolge sehen sich die Kirchen weltweit verpflichtet in ihrer gemeinsamen Sendung. Diese Sendung schließt das geistliche und leibliche Wohl aller Menschen ein und konkretisiert sich in den Bereichen der Verkündigung des Wortes Gottes, der Diakonie, der Bildung, der theologischen und diakonischen Fortbildung, der Gesundheit, der Gerechtigkeit und Menschenrechte der Friedensarbeit, des Personalaustauschs und des interreligiösen Dialoges. Unsere Kirchengemeinden sind eingeladen, an diesen Erfahrungen und an ökumenischer Weite Anteil zu haben. In einer Zeit, in der Kirchen Ressourcen einsparen und sich neu orientieren müssen, ist es gut, sich der Gemeinschaft mit Christen weltweit zu vergewissern und miteinander zu lernen, den christlichen Glauben zu leben. Die Missionsgemeinschaft der VEM und das Zentrum Ökumene der EKHN bieten den Gemeinden und Dekanaten zur Verwirklichung ihres Auftrags ihre Unterstützung an.

Diese Seite:Download PDFDrucken

dek

Herzlich willkommen – Selamat datang!
Erster gemeinsamer Begegnungstag der Indonesien-Partnerschaften der EKHN und EKKW auf dem Missionsweg Nord-Nassau


Am Samstag, den 6. September laden wir herzlich ein zum ersten gemeinsamen Tag der Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Kirche in 35767 Rabenscheid. Parkmöglichkeiten stehen im Ortszentrum zur Verfügung.
Im Zentrum des Tages steht eine rund 6 Kilometer lange Wanderung auf dem Missionsweg Nord-Nassau – ein Weg der Begegnung, des Austauschs und der gemeinsamen Spiritualität. Teilnehmende sollten wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, einen Rucksack mit Getränken und Verpflegung sowie einen Regenschirm mitbringen – und vor allem Neugier auf neue Begegnungen, Gespräche, geistliche Impulse und Informationen rund um den Missionsweg.
Den Abschluss bildet ein gemeinsames Essen mit Kaffee und Kuchen in Langenaubach, zu dem alle Teilnehmenden herzlich eingeladen sind. Die dabei gesammelte Kollekte ist ein Zeichen unserer Solidarität mit benachteiligten Menschen in der Welt.
Die Partner stellen sich vor:
Die EKHN unterhält zwei lebendige Partnerschaften mit Kirchen in Indonesien:
•    GMIM (Minahasa-Kirche) auf Sulawesi – betreut vom Partnerschaftsausschuss der Evangelischen Propstei Rheinhessen
•    GKPS (Protestantische Simalungun-Batak-Kirche) in Nordsumatra – getragen vom gemeinsamen Partnerschaftsausschuss der Evangelischen Dekanate „An der Dill“ und „Westerwald“
Ebenfalls mit dabei ist die Indonesische Christus-Gemeinde Rhein-Main, Mitglied der EKHN, sowie das Zentrum Ökumene von EKHN und EKKW in Frankfurt, das die Indonesienpartnerschaften koordiniert.
Wir freuen uns auch besonders über die Teilnahme der Indonesien-Partnerschaft der EKKW: Die Kirchenkreise Eder und Twiste-Eisenberg pflegen eine Partnerschaft mit der Ostjava-Kirche (GKJW).
Berjalan Bersama – Gemeinsam auf dem Weg
So lautet nicht nur das Motto dieses besonderen Tages, sondern auch das gemeinsame Anliegen aller Partner: Im Gehen, im Reden, im gemeinsamen Hören auf Gottes Wort wollen wir einander begegnen, voneinander lernen und unseren Auftrag als Kirchen in der Welt neu bedenken:
Was heißt es heute, Jesu Nachfolge zu leben? Wie stärken wir einander im Glauben? Und wie können wir gemeinsam Gerechtigkeit und Frieden fördern – in Indonesien, in Deutschland und darüber hinaus?
Wir freuen uns, dass Sie heute mit uns unterwegs sind auf dem Missionsweg Nord-Nassau. Möge dieser Tag gesegnet sein und zur Stärkung unserer Gemeinschaft beitragen.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei:
E-Mail: martinfries@gmx.net

to top