Nachrichten
Pauluskirche: Turm ist wieder sicher
Ende 2018 schrillen in Montabaur die Alarmglocken. Aus dem Turm der Evangelischen Pauluskirche wächst ein Bäumchen, und auf dem Fußweg daneben liegen Gesteinsbrocken. Ein ganz schlechtes Zeichen für ein fast 150 Jahre altes Gotteshaus. Die Gemeinde entschließt sich, einen genaueren Blick auf die Fassade zu werfen. Beziehungsweise: werfen zu lassen.Verzweiflung über den plötzlichen Verlust lindern
Ein plötzlicher Tod zerreißt Familien. Durch Verkehrsunfälle, Suizide und andere plötzliche Todesfälle erleiden Familien, aber auch Augenzeugen oder manchmal sogar die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten Traumata, sagt Notfallseelsorgerin Ulrike Braun-Steinebach.Gottesdienste im TV und Radio am 24. Januar
Sicher Gottesdienste zu Hause feiern – das können Zuschauerinnen und Hörer bei Übertragungen von Gottesdiensten im Fernsehen und Hörfunk. Die Coronapandemie fordert den Verzicht auf persönliche Begegnungen, viele Gottesdienste können nicht stattfinden. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten laden dafür zu evangelischen Feiern ein.Grüne Woche: Jugendarbeit präsentiert Zukunftsthemen
Die Internationale Grüne Woche findet 2021 statt - wenn auch "nur" digital. Die Evangelische Jugend in Deutschland ist seit jeher an dieser Aktionswoche beteiligt und hat auch in diesem Jahr ein interessantes digitales Programm auf die Beine gestellt.Wie ein Soldat seinen Dienst in der Kirche erlebt
Hermann Meyer ist ein Veteran – in zweierlei Hinsicht: Zum einen engagiert sich der vormalige Berufsoffizier schon seit 2003 im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Rückeroth/Herschbach. 17 Jahre, die für ihn mehr als eine liebgewonnene ehrenamtliche Tätigkeit sind. Für ihn ist es eine Berufung.Weltgebetstag der Frauen aus Vanuatu
"Worauf bauen wir" lautet das Thema des Weltgebetstages 2021, der von Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, vorbereitet worden ist. Zur Einstimmung auf den Tag, zum Kennenlernen der Lebenssituation und des Glaubens der Frauen aus Vanuatu laden die Veranstalterinnen des Weltgebetstages im Westerwald zu einem Treffen ein.Den Amtswechsel der Rückerother Pfarrer in kleinem Rahmen gefeiert
In normalen Zeiten wäre die Herschbacher St.-Anna-Kirche voll. Schließlich ist es etwas Besonderes, wenn ein Pfarrer der Kirchengemeinde Rückeroth aus dem Dienst scheidet und dessen Nachfolger im selben Gottesdienst eingeführt wird.Zu Neuem motiviert
Vielfalt ist eines der Schlüsselwörter für die Mitarbeit im Kirchenvorstand einer Evangelischen Kirchengemeinde. Die Vielfalt der Mitglieder bringt unterschiedliche Perspektiven, Lebenswelten und Erfahrungen mit und bildet so die Gemeinde, das Evangelische Dekanat und die Landeskirche, die EKHN, ab. In den vergangenen sechs Jahre erlebt hat das Luisa Schwöbel aus Neunkirchen.Kirche tritt »Initiative Lieferkettengesetz« bei
Die Synode der hessen-nassauischen Kirche hat den Beitritt zur »Initiative Lieferkettengesetz« beschlossen. Damit fordert sie Unternehmen auf, entlang ihrer gesamten Produktions- und Lieferkette auf Menschenrechte und Umweltstandards zu achten.Ransbach-Baumbach wird „Konzertkirche“
Die Kirchenmusik im Westerwald geht neue Wege: Die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach/Hilgert wird das künftige musikalische Zentrum des Dekanatskantorats Süd werden. Das Gotteshaus darf außerdem den Titel „Konzertkirche“ führen: Es soll nach dem Wunsch der Kirchengemeinde den angemessenen Rahmen für viele klangvolle Konzerte und Aufführungen bieten.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken