Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Wir sind offen für Ihre Anregungen.Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Zur Team-Seite

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften

Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau

shg

Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein.

shg

Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.

Fragen zu Glauben und Gerechtigkeit 

Die Wanderung lädt dazu ein, nicht nur Spuren der Geschichte zu entdecken, sondern auch im Gehen und im Gespräch aktuelle Fragen von Glauben, Partnerschaft und weltweiter Gerechtigkeit zu thematisieren. Die Teilnehmenden werden gebeten, wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, eigene Verpflegung und Getränke sowie einen Regenschirm mitzubringen. Im Gepäck sollten auch Offenheit für neue Begegnungen sowie Freude an gemeinsamer geistlicher Erfahrung nicht fehlen.

Zusammenarbeit auf Sulawesi und in Nordsumatra

Die EKHN pflegt lebendige Partnerschaften mit zwei Kirchen in Indonesien: der GMIM (Minahasa-Kirche) auf Sulawesi sowie der GKPS (Protestantische Simalungun-Batak-Kirche) in Nordsumatra. Getragen werden diese Beziehungen von Partnerschaftsausschuss der Propstei Rheinhessen und dem gemeinsamen Ausschuss der Dekanate „An der Dill“ und „Westerwald“. Mit dabei am Partnerschaftstag sind auch die Indonesische Christus-Gemeinde Rhein-Main sowie das Zentrum Ökumene von EKHN und EKKW in Frankfurt, das die Partnerschaften koordiniert. Von Seiten der EKKW beteiligt sich die Partnerschaft mit der Ostjava-Kirche (GKJW), vertreten durch die Kirchenkreise Eder und Twiste-Eisenberg.

Gemeinsam auf dem Weg

„Berjalan Bersama – Gemeinsam auf dem Weg“ lautet das Motto dieses besonderen Tages. Es steht für das gemeinsame Anliegen, im Gehen, Reden und Hören auf Gottes Wort einander zu begegnen, voneinander zu lernen und über das kirchliche Handeln in der Welt nachzudenken.
Eine Anmeldung zur besseren Planung wird erbeten per E-Mail an: martinfries@gmx.net. Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen die Veranstaltenden gern zur Verfügung. 

Hintergrund: Über 9.000 Kilometer hatte August Theis aus Haiger im Jahr 1903 zurückgelegt, um auf der Insel Sumatra als Missionar den Menschen von der Botschaft der Bibel zu erzählen. Anlässlich seines 40. Todestags im Jahr 2008 wurde der Missionsweg Nord-Nassau zur Erinnerung an die Arbeit des Missionars eröffnet.
Seit 1840 waren eine Vielzahl von Missionarinnen und Missionaren aus dem Westerwald und dem Dillkreis im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft in Asien und Afrika tätig. Allein aus den Dörfern in unmittelbarer Nähe des Missionsweges stammen zwölf Männer und Frauen, die den Aufbruch gewagt haben. An diese Männer und Frauen, die weithin in Vergessenheit geraten sind, erinnert der Missionsweg. Die Streckenwanderung führt von der Evangelischen Kirche in Liebenscheid über Rabenscheid und Langenaubach nach Haiger. Er folgt in Abschnitten größtenteils der Westerwald-Variante des Rothaarsteigs. Höhepunkte sind das Dreiländereck, das herrliche Aubachtal, das sagenumwobenen Wildweiberhäuschen und der Eduardsturm. Informationstafeln geben dem Wanderer Orientierung über den Weg und die Missionarinnen und Missionare aus dem Westerwald.


Diese Seite:Download PDFDrucken

to top