Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Wir sind offen für Ihre Anregungen.Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Zur Team-Seite

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg veranstaltet ersten schuleigenen Weihnachtsmarkt

Ho Ho Hoher Westerwald im Weihnachtszauber

c__ErFl

Die Tage werden kürzer und Temperaturen sinken; es ist unverkennbar: der Winter ist da und Weihnachten steht vor der Tür. Jetzt locken Advents- und Weihnachtsmärkte. Das besondere in diesem Jahr: Zum ersten Mal lud auch das Evangelische Gymnasium zum eigenen Weihnachtsmarkt ein.

Unter der Mithilfe aller Jahrgangsstufen wurde ein vielfältiger Markt geschaffen, bei dem jede Klasse in Eigenregie eine eigene Idee entwickelte und umsetzte. So erwarteten die zahlreichen Besuchenden insgesamt 18 individuelle Stände im Foyer und auf dem Schulhof der Schule bei denen nichts nicht angeboten wurde: Es gab viele selbstgebackene Leckereien, viele selbstgebastelte Kleinigkeiten von Schmuck und Dekoration, bis zu (gar nicht so kleinen) Vogelhäuschen und zahlreiche Spielstände, wo Talentierte tolle Preise gewinnen konnten.
Zahlreiche Möglichkeiten das leibliche Wohl zu stärken (wenn es etwas herzhafter als Plätzchen, Waffeln und Quarkspeise sein sollte) gab es an den Ständen der Oberstufe, welche Hotdogs anbot, den Ständen des Küchenteams um Mario Mohr, die Reibekuchen und Bratwürste verkauften, und dem Stand der 9b, wo Schulleiter Dirk Weigand persönlich Kartoffelsuppe kochte. Selbstverständlich gab es neben diversen alkoholfreien Kaltgetränken auch zahlreiche weihnachtliche Getränkealterniven wie alkoholfreien Glühwein, Tee und heiße Schokolade.
Auf der großen Bühne auf dem Schulhof wurde die weihnachtliche Stimmung durch ein entsprechendes Programm untermalt. Das Schulpfarrer-Team (Anja Steinke und Peter Wagner) hielt eine Andacht, Marco Jeuck trat mit seinen Bläserklassen und der Swing-Combo auf, Dorothea Kempf und Florian Wind-Giesewetter präsentierten ihre Arbeit mit dem Schulchor und ihren jeweiligen Singklassen während Angela Neeb, Alex Breitkreuz und Anja Steinke Märchen und Geschichten vortrugen. Den Rahmen des Programms stellte die Schulleitung dar: Weigand und Lühr begrüßten und verabschiedeten die Besuchenden.
Wem es zwischendurch zu kalt wurde, der konnte sich bei der parallel stattfindenden Lesenacht in stimmig dekorierten und gemütlich hergerichteten Klassenräumen aufwärmen. Oliver Thinius las aus den „Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär“ vor, Anja Steinke las Weihnachtsgeschichten aus dem hohen Norden, Anna-Lisa Deimling und Florian Langenbach trugen Disney-Geschichten vor, Paul Zimmermann las aus „Hinter verzauberten Fenstern“ und Nate Laack hatte sich „Weihnachten mit der „etwas anderen“ Familie“ ausgesucht. Besondere Aufmerksamkeit zog Moritz Zöller – verkleidet als ‚Grinch‘ – auf sich, der - mit Maria Severin - Dr. Zeuss bekannteste Geschichte vortrug.
Während ganz besonderer Dank noch an das Team der Ton- und Lichttechnik um Patrick Pieritz und die Haustechnik von Christoph Kopp geht, so hat doch die gesamte Schulgemeinschaft diesen bezaubernden Abend auf die Beine gestellt und hat sich alles Lob verdient. Und des Lobes gab es viel: Nicht nur die Eltern, Großeltern und alle weitere Besuchenden waren entzückt, auch Hauptorganisator Alexander Lühr konnte seine Begeisterung kaum zügeln und „fand es großartig, was wir als Schule für den heutigen Tag auf die Beine gestellt haben!“
Die Einnahmen, welche die Klassen erwirtschaftet haben, gehen jeweils zu einem Drittel in den Topf des Schulsozialfonds, an das Hilfsprojekt ‚Utho Ngathi‘ und die entsprechende Klassenkasse. Die Schulgemeinschaft kann sich nun auf Weihnachten und auf den nächsten Weihnachtsmarkt am EvGBM freuen.


Diese Seite:Download PDFDrucken

to top