Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Wir sind offen für Ihre Anregungen.Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Zur Team-Seite

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Wir müssen uns fairständigen!

Impulspost zum Thema Frieden

shgDie Impulspost "faiständigen" soll zu fairem Streiten anleiten.Die Impulspost "faiständigen" soll zu fairem Streiten anleiten.

Das Evangelische Dekanat Westerwald und viele Westerwälder Kirchengemeinden beteiligen sich an der Impulspost „fairständigen“, die die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau gestartet hat.

shgAm Karl Herbert Haus in Westerburg hängen Banner und Fahne zur Impulspost „faiständigen“.Am Karl Herbert Haus in Westerburg hängen Banner und Fahne zur Impulspost „faiständigen“.

Die Aktion gibt Tipps, wie es sich besser streiten lässt, ohne im Unfrieden auseinander zu gehen, nämlich fair. Dies wird durch das Wortspiel „verständigen“ – „fairständigen“ spielerisch angedeutet. Optisch deutlich wird die Aktion an zahlreichen Bannern, Fahnen, und Plakaten, die an kirchlichen Gebäuden und in Schaukästen in der Region hängen.

Mit der Aktion „fairständigen“ rückt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) das Thema Frieden in den Mittelpunkt. An alle evangelischen Haushalte im Kirchengebiet zwischen Neuhäusel und Rabenscheid, Willmenrod und Kroppach werben Briefe in die Haushalte der Mitglieder für ein faires Streiten. Die gelb-lila gestalteten Schreiben tragen die Aufschrift „Wir wollen nicht miteinander streiten – wir müssen uns aber fairständigen“. Motivation für die Initiative sind alltägliche Spannungen, die in der Familie, am Arbeitsplatz und im Internet genauso vorkommen wie in der Weltpolitik. Im Hintergrund steht auch der Beginn der traditionellen weltweiten kirchlichen „Friedensdekade“, die in diesem Jahr vom 7. bis 17. November begangen wird.

Das Schreiben bietet unter anderem zehn praktische Tipps und Anregungen, wie mit Meinungsverschiedenheiten gut umgegangen werden kann. Zugleich macht es Mut, klare Kante gegen Gewalt und Rassismus zu zeigen. Ergänzt wird der Brief durch die Internetseite www.fairständigen.de und Hinweise in den sozialen Medien unter dem Hashtag #fairständigen.

Darüber hinaus können sich Interessierte mit der kostenlosen App „Evermore – heilige Momente“ täglich daran erinnern lassen, sich miteinander zu „fairständigen“. Und auch die Online-Sprachassistentin „Alexa“ kommt zum Einsatz. Ihr wurden eigens für die Aktion „Friedensgebete“ beigebracht. Die Zauberworte zum Frieden lauten bei Alexa: „Frage evangelische Kirche nach einem Friedensgebet“.

Über 400 Kirchengemeinden unterstützen die Initiative. Seit 2012 versendet die hessen-nassauische Kirche Briefe an alle Mitglieder mit einem Glaubens-Anstoß. Sie will mit der „Impulspost“ aktuelle Themen mit einer besonderen evangelischen Perspektive zu ihren Mitgliedern bringen.

An der Impulspost „faiständigen“ hat ein Team des Evangelischen Dekanats Westerwald, unter anderem Dekan Dr Axel Wengenroth und die stellvertretende Vorsitzende der Dekanatssynode Margit Limpert, konzeptionell mitgearbeitet. Der Gottesdienstentwurf für Buß- und Bettag stammt von Höchstenbachs Pfarrerin Elisabeth Huhn.
Mehr zur Impulspost: www.fairständigen.de #fairständigen

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top