Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Wir sind offen für Ihre Anregungen.Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Zur Team-Seite

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Internationaler Kochabend

Kulinarische Weltreise mit Eierkäs

Nadine Bongard

Düfte und Aromen der internationalen Küche standen bei einem Kochabend im Karl Herbert Haus in Westerburg im Mittelpunkt.

Nadine Bongard

Unter dem Motto „Kulinarische Weltreise“ kamen auf Einladung der Evangelischen Erwachsenenbildung, der Regionalen Diakonie und der Katholischen Pfarrei Liebfrauen im Dekanatsgebäude 15 Teilnehmende zusammen, um gemeinsam die unterschiedlichsten Gerichte aus verschiedenen Ländern zuzubereiten und zu genießen.

Pierogi, Samosas und Tave Kosi

Polnische Pierogi sind die Spezialität von Henryka Klejdzinska. Pierogi sind traditionelle Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen zubereitet werden können. Der Teig besteht aus Mehl, Wasser und Ei, und die Füllungen können sowohl herzhaft als auch süß sein. Klejdzinskas Füllung aus Käse und gestampften Kartoffeln fand großen Anklang unter den Teilnehmerinnen. Marina Jung von der katholischen Pfarrei Liebfrauen kreierte kenianische Samosas. Trotz der kurzfristigen Umstände, da sie für eine erkrankte Kennerin dieser kenianischen Spezialität einsprang, meisterte Marina Jung die „Samosa-Premiere“ mit Bravour. Zusammen mit zwei weiteren Hobbyköchinnen wurden die Teigtaschen mit einer köstlichen Gemüse-Feta-Mischung gefüllt und goldbraun frittiert. Myzejen Kodra brachte mit Leidenschaft das albanische Nationalgericht Tave Kosi nach einem Rezept ihrer Heimatstadt Elbasan auf den Tisch. Der Auflauf aus Hühnchenfleisch und Joghurt kam ebenso gut an wie der frische italienische Salat, den Magdalena Klejdzinska-Stahl und Nadine Bongard servierten. 

Westerwälder Eierkäs

Den krönenden Abschluss bildete der Westerwälder Eierkäs, der mit Weißbrot und Zimtzucker gereicht wurde – für viele Teilnehmende war es eine Premiere, diesen regionalen Klassiker zu probieren. „Das gemeinsame Kochen in einer entspannten Atmosphäre tat allen Beteiligten richtig gut. Es war ein Abend voller neuer Genüsse und spannender Eindrücke“, so das Fazit einer Teilnehmerin.

Die nächste Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB), der katholischen Pfarrei Liebfrauen und der regionalen Diakonie führt die Teilnehmenden am Dienstag, 18. März, um 14:30 Uhr ins Westerburger Trachtenmuseum. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Anmeldungen sind unter nadine.bongard@ekhn.de oder 0151-40029562 möglich.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top