80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
Ökumenischer Gottesdienst mahnt zum Frieden
dek
12.05.2025
shgo
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Am 9. Mai erklang die Kirburger Kirchenglocke für 15 Minuten im Rahmen der europaweiten Aktion „Europe rings for peace“. Die Initiative, angestoßen von der Kulturkirche Chemnitz, verband Kommunen und Kirchengemeinden in ganz Europa im gemeinsamen Gedenken. Glocken, einst im Krieg für Waffen eingeschmolzen, wurden hier zum Symbol des Friedens und der Völkerverständigung.
Ökumenischer Friedensgottesdienst
Am Sonntag, den 11. Mai, lud die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg dann zu einem Ökumenischen Gottesdienst ein. In Gebeten, Lesungen und Liedern wurde nicht nur an das unermessliche Leid des Zweiten Weltkriegs erinnert, sondern auch Dankbarkeit für 80 Jahre Frieden in Deutschland zum Ausdruck gebracht. Diakon Michael Krämer und Pfarrer Rüdiger Stein betonten in ihren Ansprachen die bleibende Verantwortung, sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung zu stellen. „Nie wieder“, so lautete der eindringliche Appell.
Bericht von Zeitzeugin
Einen besonders emotionalen Moment erlebten die Besucherinnen und Besucher durch den Zeitzeugenbericht von Heidi Schäfer-Bertram, der stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands Kirburg. Als fünfjähriges Mädchen floh sie mit Mutter und Geschwistern aus Westpreußen. Sie berichtete, wie sie im kalten Januar 1945 die Wärme ihres Hauses plötzlich verlassen musste und die Familie ihre Heimat verlor. Auf der Flucht lebte sie in der Todesangst bombardiert zu werden und sah entkräftete Menschen, die vor Hunger und Kälte starben. Beim anschließenden Kirchenkaffee im evangelischen Gemeindehaus nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken