Johannes und Lara Schütz sind evangelische Pfarrer in Unnau und Bad Marienberg
Pfarrehepaar für den Nachbarschaftsraum
shg
03.02.2025
shgo
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Westerwälder kehrt in die Heimat zurück
Der 29jährige Johannes Schütz ist im Westerwald, in Neunkhausen, aufgewachsen und kehrt nun als Seelsorger in seine Heimatregion zurück. Nach seinem Studium in Marburg und weiteren Studienaufenthalten in Wien und Heidelberg hat er ein Vikariat in der Kirchengemeinde Neckarsteinach absolviert und wurde auch dort ordiniert. Für sein Spezialvikariat wählte Schütz die Hosanna-Gemeinde in Heidelberg in der Badischen Landeskirche. „Das ist eine charismatische Gemeinde, die mich sehr geprägt hat. Wie kann ich meine Geistesgaben für Gott nutzen und tief in Glaubensfragen eintauchen, waren dort zentrale Themen,“ berichtet der Pfarrer. Die Entscheidung, in den Pfarrdienst nach Unnau zu gehen, ist für ihn eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. In seiner Jugend prägten ihn unter anderem die Kinder- und Konfirmandenarbeit seiner Heimatgemeinde Kirburg, sowie die Jugendarbeit des Dekanats Westerwald und des CVJM.
Musikalische Pfarrerin aus dem Odenwald
Lara Schütz ist 27 Jahre alt und stammt aus Ernsthofen im Odenwald. Sie studierte ebenfalls Theologie in Marburg, Wien und Heidelberg. Im Studium in Marburg war das Paar sich begegnet. Das Vikariat hat Lara Schütz in der Kirchengemeinde Beerfelden im Odenwald absolviert. Zum Spezialvikariat ging die musikalische Pfarrerin, die Gitarre und Posaune spielt, ins Zentrum Verkündigung nach Frankfurt, um die kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche besser kennenzulernen.
Einladende Gemeinde sein
Das Pfarrehepaar möchte durch ihre gemeinsame Arbeit das Verkündigungsteam ihres Nachbarschaftsraums, zu dem Bad Marienberg, Unnau und Kirburg gehören, stärken. Ihre Vision sei es, eine „Gemeinde, die aus Gottes Wort lebt und in die man gerne einlädt“, zu leben, sagen beide übereinstimmend. „Wir möchten das Evangelium auch den Menschen nahebringen, die bisher wenig Berührungspunkte mit der Kirche hatten.“
Gemeinsame Projekte geplant
Gemeinsam planen sie bereits erste Projekte: So wird es in der Osternacht eine Wanderung geben, bei der die Teilnehmer um 5 Uhr früh an der Kirche Bad Marienberg starten, um über die Waldkirche in die Kirche nach Unnau zum Ostergottesdienst um 8 Uhr zu gelangen. Am Gründonnerstag ist um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Bad Marienberg ein Sedermahl mit typischen Speisen geplant. Es handelt sich um eine jüdische Tradition, die als Teil der Osterliturgie übernommen wird, um die Verbindung zwischen dem jüdischen Pessachfest und dem letzten Abendmahl Jesu, das ebenfalls ein Sedermahl war, zu verdeutlichen.
Ordination von Lara Schütz am 16. Februar
„Ich freue mich darauf, mit den Menschen hier im Westerwald zusammenzuarbeiten und dabei zu erleben, wie der Glaube lebendig ist und wächst“, sagt Johannes Schütz. „Für uns beide ist es eine große Freude, in dieser Region Gottes Wort weiterzugeben und die Menschen in ihrer Gottesbeziehung zu begleiten“, fügt Lara Schütz hinzu. Sie wird am Sonntag, den 16. Februar um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Bad Marienberg in einem festlichen Gottesdienst zur Pfarrerin ordiniert.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken