Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Wir sind offen für Ihre Anregungen.Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Zur Team-Seite

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Konfirmandentag im Europahaus Bad Marienberg

Utopien für morgen

shg26 Konfirmandinnen und Konfirmanden erlebten einen Bildungstag im Europahaus in Bad Marienberg26 Konfirmandinnen und Konfirmanden erlebten einen Bildungstag im Europahaus in Bad Marienberg

Bei einem Konfirmandentag unter dem Motto: „Leben.Neu.Denken“ haben sich 26 Jugendliche aus Bad Marienberg und Unnau aktiv mit der Zukunft unserer Gesellschaft auseinandergesetzt.

Bildergalerie

Die Konfis erarbeiten in Kleingruppen ihre Vision von einer utopischen Welt Die Konfis erarbeiten in Kleingruppen ihre Vision von einer utopischen Welt Die Konfis erarbeiten in Kleingruppen ihre Vision von einer utopischen Welt 26 Konfirmandinnen und Konfirmanden erlebten einen Bildungstag im Europahaus in Bad Marienberg

Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Europahaus Bad Marienberg und begleitet von Studienleiterin Lena Krian, drehte sich der Tag um zentrale Fragen wie: Wie können wir in einer Welt voller Krisen ein gutes Leben für alle gestalten? Welche Werte sind uns wichtig und wie setzen wir diese im gemeinsamen Miteinander um?

Lösungen suchen durch Inselspiel

Die Jugendlichen lernten durch einen Perspektivwechsel ihre eigene Position in der Gesellschaft zu hinterfragten und sich intensiv mit dem Thema Chancengleichheit auseinandersetzten. In verschiedenen Übungen, wie dem „Inselspiel“, wurde spielerisch erarbeitet, wie man gemeinsam in einer neuen Gesellschaft Lösungen für Themen wie Bildung, Gesundheit und Fairness finden kann. Besonders die Frage, wie man faire Entscheidungen trifft und dafür sorgt, dass alle Stimmen gehört werden, war ein zentrales Element des Programms.

Ergebnisse mit Social Media Posts festgehalten

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden erstellten in Kleingruppen Social-Media-Posts, in dem sie Entwicklungen und Ereignisse auf ihrer fiktiven Insel darstellten und fanden unterschiedliche Lösungen für Problemstellungen. „Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Konfirmandinnen und Konfirmanden sich mit den Fragen nach einem gerechten Zusammenleben auseinandergesetzt haben“, sagte Pfarrer Karl Jacobi, der die Konfirmanden zusammen mit Pfarrer Peter Wagner begleitete.

Kreative Ideen für eine utopische Gesellschaft

In einem „Utopielabor“ schließlich entwickelten die Jugendlichen ihre eigenen Visionen für eine ideale Gesellschaft. Was wünschen sie sich für die Zukunft? Wie könnten soziale Gerechtigkeit und ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft umgesetzt werden? Diese Fragen wurden mit viel Kreativität diskutiert und Visionen mit handwerklichen Mitteln erstellt.

Reflexion über Ergebnisse

Der Konfirmandentag endete mit einer abschließenden Reflexion, in der die Jugendlichen über ihre Eindrücke und Erkenntnisse nachdachten. Mit diesem interaktiven und partizipativen Ansatz konnten die Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht nur gesellschaftliche Themen aus einer neuen Perspektive betrachten, sondern auch die Motivation entwickeln, sich aktiv für Veränderungen einzusetzen – mit Offenheit, Respekt und dem Mut, die Zukunft positiv zu gestalten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top