Nachrichten
Ransbach-Baumbach wird „Konzertkirche“
Die Kirchenmusik im Westerwald geht neue Wege: Die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach/Hilgert wird das künftige musikalische Zentrum des Dekanatskantorats Süd werden. Das Gotteshaus darf außerdem den Titel „Konzertkirche“ führen: Es soll nach dem Wunsch der Kirchengemeinde den angemessenen Rahmen für viele klangvolle Konzerte und Aufführungen bieten.Lesbos und kein Ende
Hautnah hat Andrea Wegener vor rund sechs Monaten aus dem Flüchtlingslager Moria berichtet. Die Westerwäldern aus der Ortschaft Daaden ist seit mehr als zwei Jahren auf der Insel Lesbos und leistet humanitäre Hilfe für die griechische Hilfsorganisation EuroRelief. Inzwischen ist viel passiert.Helfen mit Bedacht
Corona verhindert derzeit weitere Kleiderspenden für das Flüchtlingslager auf Lesbos. Der Selterser Spenderkreis hat in den letzten Tagen und Wochen mehrmals Hilfsgüter für das neue Flüchtlingslager Mavrovouni auf Lesbos zur Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network) nach Gießen gebracht.Neue Impulse für den Wäller Wald
Käfer, Klimawandel und Kommerz – der deutsche Wald ist im Dauerstress. Auch den Wäller Wäldern geht es seit einigen Jahren richtig elend, und das Grün des Westerwaldes ist vielerorts einer braunen Brachlandschaft gewichen. Das Evangelische Dekanat Westerwald hat nun zu einer Video-Konferenz eingeladen, die sich dem Thema widmete.Grundschule Mogendorf: Kinder freuen sich über neue Spielgeräte
Die Kinder der Evangelischen Grundschule Mogendorf freuen sich über einen neu gestalteten Schulhof: Der Trägerverein der Einrichtung, die Elterninitiative Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen, hat fast 23.000 Euro investiert und hochwertige, langlebige Spielgeräte angeschafft.Neue Pröpstin: Hoffnung in die Welt tragen
Die neue evangelische Pröpstin für den Bereich Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, hat das Verbreiten von Hoffnung als eine der wichtigsten Aufgaben der Kirche bezeichnet. Bei ihrer Einführung erinnerte sie an die Vereinsamung von Älteren in der Corona-Pandemie, die Herausforderungen des Pflegepersonals oder die kritische Situation von Gastronomiebetrieben.Maria und Josef sind auf der Reise
Am Heiligen Abend werden Maria und Josef in der Evangelischen Schlosskirche in Westerburg erwartet. Bettina Kaiser aus der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und Pfarrerin Sabine Jungbluth von der Evangelischen Erwachsenenbildung des Dekanats sind sehr gespannt, ob das wie geplant klappen wird.Digitale Adventskalender-Türchen öffnen
Digitale Angebote sorgen auch im Advent unter den Corona-Bedingungen für schöne Überraschungen in der Vorweihnachtszeit. Statt Adventssingen und lebendigen Adventskalendern lassen sich die Online-Adventskalendertürchen sicher und bequem von Zuhause aus öffnen und bringen eine Einstimmung auf die Festtage.Online-Diskussion: Waldesrauschen oder Kahlschlag?
Ein Spaziergang im Wald ist im Westerwald mitunter zu einem unerfreulichen Erlebnis geworden. Statt dichter Wälder säumen kahle Flächen und abgeholzte und zu hohen Mauern aufgestapelte Bäume die, von Forstfahrzeugen zermatschten, Waldwege.Bitte keinen Abschiedsschmerz: Pfarrer Groß geht
Der Mann macht was her: Dichter Bart, buschige Augenbrauen, stattliche Größe. Und ein gesundes Selbstbewusstsein: „Ihr verliert den Besten, den Ihr hattet“, sagt er, der Herr Pfarrer aus Wirges, während er sich eine Selbstgedrehte zurechtzupft. Dann lacht er lauthals – und man weiß nicht so recht, ob er den Satz ernst meint oder nicht.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken