Nachrichten
Fast 200 Menschen genießen Weihnachtsmarkt mit Herz
Rund 200 Gäste haben trotz des regnerischen Wetters ein schönes „Weihnachten für alle“ in Westerburg erlebt. Eine Bilanz, mit der der Arbeitskreis Soziales Westerburg als Veranstalter dieses besonderen Weihnachtsmarktes sehr zufrieden ist.Gottes Segen für die neue Gemeindepädagogin
Seit September ist Caterina Schmidt-Czelk die neue Gemeindepädagogin für den Nachbarschaftsraum der Evangelischen Kirchengemeinden der Region Selters. Nun hat die 46-Jährige Gottes Segen für diese Aufgabe mit auf den Weg bekommen.Gegen antijüdische Einstellungen vorgehen
„Mischpoke" „schachern“ oder „mauscheln“ sind Worte, die in die deutsche Sprache Einzug gehalten haben, aber häufig nichts Gutes meinen. Ihnen gemeinsam ist der Ursprung aus dem Jiddischen. In seinem Vortrag „Antisemitismus gestern und heute: Juden als Feindbild“ deckte Dr. Dr. Peter Noss vom Zentrum Ökumene der EKHN und EKKW unauffällige Zeichen des Antijudaismus auf, wie etwa den Sprachgebrauch jiddischstämmiger Wörter.Weihnachtskantate und Orgelphantasien
Mit drei stark kontrastierenden musikalischen Blöcken eröffnete Frechblech, das Soloensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald, an zwei Abenden in der Evangelischen Kirche Selters - hier begleitet von Pfarrerin Swenja Müller - und in der Musikkirche den diesjährigen Advent.Gemeinsam „Weihnachten für alle“ feiern
Das Fest mit Herz bekommt eine Neuauflage: Am 9. Dezember laden der Arbeitskreis Soziales Westerburg und das Café International wieder zu „Weihnachten für alle“ nach Westerburg ein.Tagesstätte beschenkt Bedürftige am „Gabenzaun“
Die Tagesstätte der Regionalen Diakonie Westerwald möchte Menschen in finanziellen Engpässen beschenken: Das Team und die KlientenInnen der Tagesstätte haben einen Gabenzaun gestaltet.Theaterprojekt zeigt, was Freundschaft ist
Die Frau mit den feuerroten Haaren schaut auf den Mann mit der Ledermütze und lächelt. Sie mag die Art, wie er schaut: „Du hältst einen guten Blickkontakt zum Publikum. Jeder denkt, Du siehst in an“, lobt sie den „Piloten“. Die 74-Jährige weiß, auf was es beim Schauspiel ankommt.Ensemble interpretiert „Stabat Mater“ meisterhaft
Am Anfang steht ein einsames Fis. Der lang gezogene Ton eröffnet das rund anderthalbstündige „Stabat Mater“, das Werk Antonín Dvořáks, das rund 170 Gäste in der Katholischen Kirche „Mariä Heimsuchung“ in Höhn erleben.Vikarin will Lebensmittel retten
Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden laut Statistischem Bundesamt pro Jahr in Deutschland weggeworfen. Dinge, die oft noch gut und genießbar sind. Die Plattform „Foodsharing“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lebensmittel zu retten und zu verteilen, bevor sie in die Tonne wandern.Hui Wäller, Pfarrerin Gräf!
Pünktlich zum neuen Kirchenjahr am 1. Dezember kommt Pfarrerin Viola Gräf in den Westerwald zurück. Die 30-Jährige aus Gehlert wird neue Pfarrerin in Westerburg und komplettiert damit zusammen mit Pfarrer Maic Zimmermann das Pfarrteam der evangelischen Schlosskirche.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken