Nachrichten
Gottes ganz persönliche Schätze
In einem festlichen Gottesdienst ist Sabine Jungbluth als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Willmenrod eingeführt worden. Unterstützt wurde sie von den Pfarrerinnen und Pfarrern im Nachbarschaftsraum „Wäller Land“, der Westerburg, Wallmerod, Gemünden und Willmenrod umfasst.„… durch das Band des Friedens“
In zahlreichen evangelischen und katholischen Kirchengemeinde im Westerwald ist der Weltgebetstag gefeiert worden – oft in ökumenischer Gemeinschaft. So versammelten sich rund 50 Frauen in der Evangelischen Kirche Kirburg, um gemeinsam ein Zeichen der Hoffnung zu setzen.Ricarda Bosse wünscht sich Kirche, die glitzert
„Kirche mit Glitzer“. So nennt sich die neue Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur bei Instagram. Den Traum von einer funkelnden Kirche träumt sie aber nicht nur in der digitalen Welt, sondern auch im echten Leben.Hoffnung aufs Brot geschmiert
Es ist ein kühler Markttag, mitten in Westerburg. Die Händler locken wie an jedem Mittwochmorgen mit raffinierten Antipasti, würziger Wurst und knackigem Gemüse. Mitten auf dem Marktplatz stehen Pfarrerin Viola Gräf und Pfarrer Maic Zimmermann von der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg. Ohne Marktwagen, aber mit Friedensmarmelade, Sehnsuchtshonig, Mutaufstrich, duftendem Tee und Kaffee.Ein Gebet wandert um die Welt
Der alljährliche Weltgebetstag (WGT) der Frauen am ersten Freitag im März steht fest im Kalender vieler Kirchengemeinden. Dieses Jahr war er in der Vorbereitung durchaus umstritten. Er wurde von Frauen aus Palästina vorbereitet und hat durch die Angriffen der Hamas im vergangenen Oktober eine politisch hohe Brisanz gewonnen.Neuer evangelischer Pfarrer für die Klinikseelsorge
Pfarrer Manuel Fetthauer wird neuer Klinikseelsorger in den Krankenhäusern Dernbach, Selters und Montabaur. Ursprünglich in der 220-Seelen-Gemeinde Astert in der Kroppacher Schweiz aufgewachsen, führte Pfarrer Fetthauers Weg nach dem Abitur in Marienstatt in ein Studium der Theologie und Rechtswissenschaft in Marburg, Frankfurt und Mainz.Schenken, Stiften und Vererben
Dem Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben widmet sich die Ausstellung „Was Bleibt“, die zwischen dem 10. und dem 21. März in der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt zu sehen sein wird. Die Ausstellung lädt dazu ein, einen Blick zurück auf das eigene Leben zu werfen, sich an prägende Ereignisse zu erinnern und sich der Frage zu stellen: „Was bleibt von mir, wenn ich einmal nicht mehr bin?“.500 gehen in Westerburg für Vielfalt auf die Straße
Für einen kurzen Moment leuchtet ein Regenbogen über dem Westerburger Marktplatz. Das Himmelsphänomen passt. Denn die rund 500 Menschen, die sich unter dem Motto „Westerburg steht auf“ hier versammelt haben, setzen ebenfalls ein leuchtendes Zeichen.Das Unerträgliche ertragen helfen
Zu einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn Kreis sind Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Hilfswerke sowie die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger in der Katholische Kirche in Neuhäusel zusammengekommen.Mirko Santocono begeistert mit eindrucksvollem Sound
Rund 200 begeisterte Konzertbesucher haben ein bewegendes und eindringliches Konzert in der Kirburger Kirche erlebt. Der Westerwälder Singer- und Songwriter Mirko Santocono begeisterte das Publikum mit seinem Programm "Es wird wieder hell".Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken