Nachrichten
Bewegender Abschied nach 30 Jahren
Pfarrer Michael Rother legt eine Handvoll frischer Äpfel auf den Altar der Nordhofener Kirche. Das Obst stammt vom „Lutherbäumchen“, das die Gemeinde 2017 anlässlich des Reformationsjubiläums gepflanzt hatte. Ein schönes Symbol zum Abschied. Denn die Äpfel sind nicht die einzigen Früchte, die die Arbeit des Pfarrers hervorgebracht hat.Vorsitzender Volker Siefert tritt zurück
Der Vorsitzende der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Westerwald, Volker Siefert, hat sein Amt niedergelegt. Er war vor rund zweieinhalb Jahren zum Präses gewählt worden. Gesundheitliche Gründe zwingen ihn nun, kurz vor Erreichen der Hälfte seiner Amtszeit, zum Rücktritt.Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin
In einer Sondersitzung hat die Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die aus Frankfurt stammende Theologin Christiane Tietz zur neuen Kirchenpräsidentin gewählt. Sie wird auf Volker Jung folgen und das Amt Ende Januar 2025 übernehmen.Nacht der offenen Kirchen
In der „Nacht der offenen Kirchen“ in Ransbach-Baumbach gestalteten Pfarrer Carsten Schmitt und die Cappella Taboris mit Monika Schlößer (Flauto dolce), Susanne Schawaller (Truhenorgel) und Dekanatskantor Jens Schawaller (Violine und Kontrabass) einen atmosphärisch dichten und kontemplativen Abend.„El-dschi-bi-tie-Waaaas?“ Begriffsklärungen zu sexueller Diversität
Regenbogenfahnen, die Buchstabenkombination LGBTQIA+, Christopher Street Day (CSD) - was bedeutet das eigentlich alles?Vandalismus in der Neunkirchener Johanneskirche
Eine unerfreuliche Überraschung hat Pfarrerin Anja Jacobi beim Betreten der Johanneskirche in Neunkirchen erlebt. „Gesangbücher waren zum Teil zerrissen und von der Empore auf den Boden geschleudert worden, die Altarbibel zerstört, Süßigkeiten lagen auf dem Boden, die Orgelbank war mit Kuli bekritzelt worden.“Das Café am Rande des Friedhofs
Ein Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer. Mit dem „Café Gießkännchen“ zeigt die Vikarin der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg, Friederike Zeiler, dass selbst hier herzlich gelacht werden kann. Bei einem Tässchen Kaffee und einem Stück Kuchen treffen sich Menschen, reden übers Leben, übers Sterben und alles dazwischen.Cécile Passmann schenkt der Kirchengemeinde ein Jahr
Cécile Passmann steht die Welt offen. Jetzt, da sie ihr Abitur in der Tasche hat, könnte sie ins Ausland gehen. Aber das möchte sie vorerst noch nicht. Die 18-Jährige aus Hilgert will sich lieber in der Region engagieren.Kinderbibeltage im Wald
Unter dem Motto „Einmal Himmel, Erde und zurück“ haben rund 40 Kinder an den Kinderbibeltagen der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg im Wald nahe des Kletterparks in Bad Marienberg teilgenommen.Ruhestand – ein unbekanntes Land?!
Der Ruhestand markiert einen Übergang, der mit Fragen und neuen Perspektiven einhergeht: Über die eigene Lebenszeit nachdenken, Wünsche und Ideale neu definieren. Die Veranstaltungsreihe "Ruhestand – ein unbekanntes Land!?" der Evangelischen Kirche begleitet Interessierte auf diesem Weg und bietet Raum für kreative, informative und spirituelle Auseinandersetzungen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken