Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Wir sind offen für Ihre Anregungen.Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Zur Team-Seite

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Nachrichten

21.04.2023 bon

Kirchengemeinden feiern großes Tauffest im Naturschwimmbad

Ein besonderer Tag an einem besonderen Ort: Sechs evangelische Kirchengemeinden feiern am Samstag, 24. Juni, ein großes Tauffest im Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen und laden Menschen ein, sich dort taufen zu lassen.
Rund 250 Konzertfreunde besuchten das Benefizkonzert. Für die Sanierung der Kirburger Orgel kamen rund 2800 Euro zusammen

19.04.2023 shgo

Die Orgel machte noch einmal Musik in Kirburg

Zu einem ganz besonderen Benefizkonzert der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg im Rahmen ihres Jahresthemas Frieden haben sich rund 250 Teilnehmer einladen lassen.
In Dausenau stimmten Matthias Metzmacher, Heidi Jung und Ralf Skähr-Zöller (von rechts) auf den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg ein.

19.04.2023 shgo

Mit dem Dekanat Nassauer Land zum Kirchentag

„Jetzt ist die Zeit“. So lautet das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Nürnberg von Mittwoch, 7. bis Sonntag, 11. Juni. Das Evangelische Dekanat Westerwald bietet diesmal keine eigene Fahrt an und kooperiert mit dem Dekanat Nassauer Land.

15.04.2023 shgo

Christ ist erstanden

Mit dem Osterjubel „Christ ist erstanden“ eröffnete FRECHBLECH den festlichen Gottesdienst zu Ostersonntag, den Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller gemeinsam leiteten. Während des sehr gut besuchten Abendmahlsgottesdienstes musizierte das Soloensemble fünfstimmige Literatur mit Oberstimme im Wechsel und gemeinsam mit der Orgel, was eine dem hohen Feiertag angemessene Klangpracht in die Musikkirche brachte.

15.04.2023 shgo

Gedenken an Erich Freesemann

Das Evangelische Dekanat Westerwald gedenkt Erich Freesemann. Freesemann war rund 22 Jahre lang Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Dreifelden.

15.04.2023 shgo

Zur Sterbestunde Jesu

Traditionell fand am Karfreitag das Konzert der Cappella Taboris zur Sterbestunde Jesu in der voll besetzten Musikkirche statt. In konzertierender Manier eröffnete das schlanke Kammermusikensemble den Nachmittag mit dem Konzert d-Moll für Blockflöte, Violine, Viola und Basso continuo von Domenico Natale Sarro, um dann mit vokalen Solowerken aus der Sammlung „Kleine Geistliche Konzerte“ von Heinrich Schütz fortzufahren.

14.04.2023 bon

Trauer um Ernst Zwipp

Viele Jahrzehnte hat der 1942 geborene Ernst Zwipp die Entwicklung der Ev. Kirchengemeinde Altstadt, der Dekanatssynode des ehemaligen Ev. Dekanates Bad Marienberg und der Diakoniestation Hachenburg-Bad Marienberg geprägt. Nun ist er verstorben.

09.04.2023 bon

Wäller feiern Osterfest – in Kirchen und unter freiem Himmel

„Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden“. Diesen traditionellen Ostergruß haben sich am Wochenende auch Tausende Menschen in der Region zugesprochen.
Osternacht

06.04.2023 red

Ostern 2023: Zwischen Unsicherheit und neuem Leben

Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, begegnet öfter Menschen, die sich unsicher und ratlos fühlen. Ähnlicihes empfanden auch zwei Jünger Jesu nach dessen Tod. Doch dann gab es ein Ereignis, das ihnen neue Kraft schenkte. Was geschah, zeigt der Kirchenpräsident in seiner Oster-Andacht.
Pfarrerin Hilke Perlt und Pfarrer Michael Reschke verlassen den Westerwald und übernehmen Pfarrstellen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach.

06.04.2023 shgo

Abschied in Willmenrod und Gemünden

„Wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn wir lassen viele tolle Menschen und Begegnungen zurück,“ sagt Hilke Perlt. Die Pfarrerin von Willmenrod und ihr Lebensgefährte Michael Reschke, Pfarrer in Gemünden, werden zum 1. Mai den Westerwald verlassen und Pfarrstellen im benachbarten Dekanat Biedenkopf-Gladenbach antreten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top